Start           Kontakt



aktuelles

Gegen die Langeweile - Malvorlagen fürs Homeoffice

  

29.03.2020

Für alle denen während der Corona-Pandemie zuhause die Decke auf den Kopf fällt, haben wir tolle Malvorlagen unserer Fahrzeuge zum Ausdrucken.
Sowohl für Feuerwehrbegeisterte Kinder, als auch für unter Entzug Stehende Feuerwehrangehörige. Viel Spaß damit!

FFWZell.Malvorlage.ELW1.pdf
FFWZell.Malvorlage.GW-L1.pdf
FFWZell.Malvorlage.HLF20.Bild1.pdf
FFWZell.Malvorlage.HLF20.Bild2.pdf
FFWZell.Malvorlage.LF16.12.pdf

weitere Informationen:
https://www.freiwillige-feuerwehr-zell.de/data/FFWZell.Malvorlage.ELW1.pdf

'

 

40 Jahre Gerätehaus - Tag der offenen Tür

  

23.07.2017

Das 40 jährige Bestehen des Gerätehaus Zell in der Freiatzenbacher Straße wird mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 23. Juli 2017 gefeiert.

Der Musikverein Atzenbach 1863 e.V. wird um 11 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert das Fest eröffnen und das Mittagessen musikalisch umrahmen. Ab ca. 14 Uhr wird der Musikverein Utzenfeld zu einem Nachmittagskonzert die Besucher mit musikalischen Klängen verzaubern. Dazwischen wird es eine Dummy-Zieh-Challenge für Jedermann geben. Dies wird ein Wettbewerb, bei dem Mann und Frau zeigen kann welche Feuerwehr Qualitäten in ihm/ihr steckt. Der/Die schnellste wird mit einem Gewinn belohnt.

Nebem dem Mittagessen wird es auch einen Bierbrunnen und eine Kaffeestube für unsere Gäste geben.

Für unseren kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg und verschiedene Spiele. Sowie Informationen wie Mann/ Frau sich bei der Feuerwehr aktiv engagieren kann.

Ebenfalls können Sie verschiedene Sondereinsatzfahrzeuge des Landkreises Lörrach, der Berufsfeuerwehr Freiburg besichtigen. Ebenfalls kann ein Rettungswagen des Rettungsdienst Lörrach besichtigt werden.

Die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Zell feut sich auf Ihren Besuch

'

 

Wir leben Retten. Mach mit!

  

11.02.2017

Am Samstag den 11.02.2017 öffnen alle Feuerwehrgerätehäuser im Landkreis Lörrach ihre Tore. Natürlich machen auch wir dabei mit!
Interessierte dürfen uns gerne zwischen 10 und 14 Uhr in unserem Feuerwehrgerätehaus in der Freiatzenbacher Straße besuchen.
Wir freuen uns auf Sie.

weitere Informationen:
www.kfv-loerrach.de

'

 

Abschied

  

11.08.2016

Heute nehmen wir Abschied von einem Kameraden, einem Freund.

Vor einer Woche wurden wir früh morgens zu einem tragischen Verkehrsunfall gerufen. Leider konnten wir unserem Kameraden nicht mehr helfen. Nicht nur unseren Gruppenführer, nicht nur unseren Gerätewart, sondern vor allem einen guten Freund haben wir verloren.

Viele schwere Stunden liegen hinter uns, viele traurige Momente werden noch folgen. Doch wir sind dankbar, für viele schöne Stunden die wir mit ihm hatten. Unvergessliche Momente in denen wir mit ihm gesungen und gelacht haben, Kameradschaft gelebt haben.

Ruhe in Frieden unser Freund!

'

 

Alarmübung mit DRK OV Zell

  

19.07.2016

Am den 28. Mai 2016 um kurz nach 12 Uhr wurden die Rettungskräfte, über die Integrierte Leitstelle Lörrach, zu einer gemeldeten Explosion in einem Industriegebäude im Ortsteil Atzenbach alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich nur um eine nicht angekündigte Alarmprobe.
Das Szenario wurden von Daniel Marterer (DRK) und Torsten Weinstein (Feuerwehr Zell) ausgearbeitet.
Das geplante Szenario hatte es in sich. Mehrere verletzte Personen waren im betroffenen Gebäudekomplex vermisst. Der Betreiber und sein Sohn konnten sich alleine ins Freie retten und somit den erst eintreffenden Führungskräften entsprechend wichtige Informationen liefern. Eine Verpuffung in der Lüftungsanlage wurde angenommen. Durch die Verpuffung entstand eine starke Rauchentwicklung innerhalb der Industriehallen.
Eine weitere Sachlage die, die Einsatzkräfte beachten mussten, war die installierte Photovoltaikanlage auf dem Dach. Nach dem alle vermissten Personen gerettet waren gab es durch das entstandene Gemisch eine „Durchzündung“ im Gebäude. Die umliegenden Gewerbe wurden mit entsprechenden Maßnahmen geschützt.
Mit insgesamt 64 Einsatzkräften der Feuerwehr Zell, 7 Mitglieder der Führungsgruppe Oberes Wiesental und 8 Einsatzkräften des DRK Ortsverein Zell wurde die Übung abgehalten. Insgesamt wurden 14 Fahrzeugen von DRK und Feuerwehr eingesetzt. Auch war die, im letzten Jahr ins Leben gerufene, Führungsgruppe Oberes Wiesental dabei. Die Führungsgruppe unterstützte den Übungsleiter bei organisatorischen Aufgaben. Sie erstelle beispielsweise eine Lageübersicht, Kräfteübersicht und führte übertragene Aufgaben aus.
Nach rund 25 Minuten konnte dem Übungsleiter gemeldet werden, dass alle vermissten Personen aus dem Gebäude gerettet sind. Zirka eine Stunde nach Alarmierung konnte der Leitstelle „Feuer aus“ gemeldet werden. Nach der Übung fand eine kurze Manöverkritik zur durchgeführten Übung statt. Das Fazit: Es war eine rundum gelungene Übung so das Resultat der Manöverkritik.

'

 

ältere Beiträge

Impressum und Datenschutz - interner Bereich
(C)2023 Freiwillige Feuerwehr Zell im Wiesental